KidsCamp 2025 — Mission Glimmer erfüllt!

Unser diesjähriges Zeltlager stand ganz unter dem Motto Weltall: rund 60 abenteuerlustige Kinder im Alter von 8–13 Jahren bastelten Planeten, bauten Raketen aus Poolnudeln und spielten intergalaktische Spiele. Gemeinsam verfolgten wir das Ziel, den Planeten „Glimmer“ zu erreichen — und haben es geschafft! Trotz kühler Temperaturen und zwischendurch Regen ließen sich die Kinder die Laune nicht verderben; wir machten das Beste daraus und erlebten viele leuchtende Momente. Den Abschluss bildete ein bunter Abend mit Aufführungen und einer fröhlichen Kinderdisko, bei der noch einmal alle zusammen feierten.

Schon jetzt sind wir neugierig auf die nächste Mission! Auf das Motto und Programm vom KidsCamp im kommenden Jahr — wir sind bestimmt wieder als Helfende dabei.

Anpacken im Tierpark – Sozialaktion zum 25. Clubgeburtstag

Anlässlich unserer 25. Clubcharter wollten wir nicht nur feiern, sondern auch eine Sozialaktion durchführen – ganz im Sinne unseres Mottos „Lernen – Helfen – Feiern“. Daher haben wir hands-on den lokalen Tierpark unterstützt.

Mit rund 20 motivierten Chartergästen machten wir uns an die Arbeit: Bierzeltgarnituren und ein Gehege mussten für die Sommersaison wieder auf Vordermann gebracht werden. Es wurde geschliffen, gestrichen und gewerkelt – mit sichtbarem Erfolg. Besonders schön war die Unterstützung einiger Rotarier*innen, die nicht nur tatkräftig mithalfen, sondern auch die Materialkosten übernahmen.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: frisch lackierte Sitzmöbel und ein instandgesetztes Gehege – bereit für viele Besucher*innen in den kommenden Monaten. Und auch für uns war es ein Gewinn: Teamarbeit, sichtbare Wirkung und das gute Gefühl, dem Tierpark wirklich geholfen zu haben.

Zum Abschluss der Aktion durften wir als kleine Belohnung noch durch den Tierpark spazieren und die Tiere aus nächster Nähe erleben – ein gelungener Ausklang nach einem erfolgreichen Einsatz.

Mondnacht

Als Rotaract Club nahmen wir an der Mondnacht des Rotary Clubs Greifswald Caspar-David-Friedrich teil. Der Abend war ein besonderes Ereignis, das nicht nur die Mitglieder des Clubs zusammenbrachte, sondern auch die Möglichkeit bot, sich mit dem berühmtesten Sohn unserer Stadt, Caspar David Friedrich zu beschäftigen. Die Mondnacht war ein inspirierender Abend, der nicht nur einen kulturellen Mehrwert bot, sondern auch die Vernetzung zwischen Rotariern und Rotaractern förderte.

Gemeinsamer Kochstammtisch

Am 21. Oktober fand unser clubinternes Kochtreffen statt – ein Abend voller Erinnerungen und kreativer Genussmomente! Das Thema lautete „Kindheit mit veganem Twist“ und bot die perfekte Gelegenheit, altbekannte Lieblingsgerichte neu zu interpretieren.

Das Menü begann mit einem frischen Salat als Vorspeise. Im Hauptgang überraschten uns knusprige Dino-Nuggets aus pflanzlichen Zutaten, serviert mit cremigem Kartoffelpüree und knackigem Brokkoli. Den krönenden Abschluss bildete ein himmlischer Schokokuchen, der nicht nur Erinnerungen weckte, sondern auch durch seinen Geschmack überzeugte.

Ein Abend voller Nostalgie, neuen Inspirationen und großartigem Geschmack!

Ein magisches KidsCamp

Beim diesjährigen KidsCamp wurden 63 Kinder als Schüler einer magischen Schule Teil eines zauberhaften Abenteuers. In spannenden Workshops konnten sie ihre Kreativität ausleben, Zauberstäbe basteln und Zaubersprüche üben. Ein Quidditch-Turnier brachte die verschiedenen Zelte in einen spannenden Wettkampf, bei dem um den Sieg gerungen wurde. Auch verschiedensteWasserspiele und der Besuch der Feuerwehr sorgten für viel Spaß und Abkühlung an heißenTagen. Neben den organisierten Aktivitäten gab es viel freies Spiel und abendliche Lagerfeuer, die für magische Momente und eine tolle Gemeinschaft sorgten.

Das Camp wurde durch verschiedenste Rotary Clubs finanziert, weshalb die Teilnahme für die Kinder kostenlos war. Zielgruppe waren dabei Kinder, die sonst nicht unbedingt die Chance auf eine Ferienfreizeit gehabt hätten. Wir waren als ehrenamtliche Helfende vor Ort , haben die Kinder betreut, gekocht, Stationen vorbereitet und sind bei Spielen auch selber wieder zu Kindern geworden.

Benefizlesung „Zärtliche Zeiten“

Am 10.04.24 haben wir ein neues Format ausprobiert: unsere erste Benefizlesung. Dazu haben wir in den roten Salon der Breasserie Hermann geladen. Bei der Lesung haben wir die Welt der Groschenromane auf den Kopf gestellt und sie von ihrer amüsantesten Seite betrachtet. In vier verschiedenen Geschichten ging es auf eine lustige Reise durch knisternde Liebesaffären, haarsträubende Abenteuer und schräge Charaktere. Von heldenhaften Fürsten über geheimnisvolle Bekanntschaften bis hin zu unvergesslichen Liebesdramen. Ein amüsanter Abend, dessen Erlös Leseprojekten in der Region zu Gute kommt. Und wir können schon so viel sagen: es wird wohl nicht unsere letzte Lesung gewesen sein.

Unser TamPong

TamPong, was ist das? Die neuste Aufllage unseres Benefiz-BierPong Turniers. Nach mehreren BeePong Turnieren für Bienenprojekte haben wir nun eine TamPong Edition zu Gunsten der Bundessozialaktion (BuSo) Menstruaction durchgeführt. Es nahmen erneut 40 Teams teil und spielten sich durch Gruppenphasen und KO-Runde. Mit „Keep, keep bleeding“, „Bullseye – Voll ins rote“ und „Menstrualcup“ gaben sich die Teams teilweise thematisch passende Namen. Somit konnten wir nicht nur Gelder für Folikolo sammeln, sondern auch auf das Thema Periodenarmut aufmerksam machen.

Deutschlandkonferenz in Konstanz

Nach drei Jahren ohne Rotaract Deutschlandkonferenz (DeuKo) in Präsenz, trafen sich im März endlich wieder knapp 1000 Rotaract Mitglieder aus ganz Deutschland für ein Wochenende. Austragungsort war Konstanz am Bodensee. Für uns hieß das fast 12 Stunden Zugfahrt. Doch gleich sechs Mitgliedern unseres Clubs war es das wert.

Die DeuKo ist die Mitgliederversammlung von Roatarct Deutschland. Entsprechend ist das Plenum das Kernstück, in dem über Anträge diskutiert und abgestimmt wird um Rotaract als Verein weiterzuentwickeln. Auch hörten wir inspirierende Vorträge über female Empowerment u.a. von Jennifer Jones der momentanen Präsidentin von Rotary International.

Doch auch das Feiern kam natürlich nciht zu kurz. Freitag fand die Welcome Party auf einem Schiff statt und Samstag gab es einen Gala Abend inklusive Abendgaderobe.

Hands on auf Hiddensee

Auf Hiddensee ist einer der wenigen Standorte an dem das Farngewächs Mondraute vorkommt. Daher organisiert der Rotary Club Hiddensee nun seit drei Jahren eine Hands on Aktion bei der, der Lebensraum erweitert wird. Daher sind wir mit vier Mitgliedern auf die kleine Ostseeinsel gefahren und waren im Dornbusch aktiv. Von dort konnten wir während der Arbeit den berühmten Leuchtturm von Hiddensee sehen. Als die Sonne langsam unterging sind wir Richtung biologische Station, wo wir den Abend mit den anderen Helfenden ausklingen ließen. Am nächsten Tag konnten wir noch ein wenig die Insel erkunden bevor es zurück nach Greifswald ging.

Konferenz in Berlin

Für die erste Distriktkonferenz im Jahr 2022 trafen sich die Clubs aus Distrikt 1940 für ein Wochenende in Berlin. Auch fünf unserer Mitglieder haben teilgenommen. Zum Einstieg, haben wir den Freitag Abend in lockerer Runde mit Pizza und Gesellschaftsspielen verbracht.

Den Samstag begannen wir mit einem gemeinsamen Frühstück in der Schulaula, unserer Tagungslocation. Danach startete das Tagungsprogramm. Bei „Clubs im Blitzlicht“ haben alle anwesenden Clubs über sich und ihre Aktivitäten berichtet. Es war toll zu hören, wie viel die Clubs in unserem Distrikt lernen, helfen und feiern. Bei einem Workshop zu unserer BuSo haben wir gleich noch weitere Ideen für Sozialaktionen rund um das Thema Menstruaction gesammelt. Am Nachmittag fand noch ein Mini-BarCamp statt. Dabei wurde in kleineren Runden über verschiedene, von den Teilnehmenden, vorgeschlagene Themen geredet. Es ging u.a. um die Steigerung des Commitments der Mitglieder aber auch um Konfliklösungen innerhalb von Clubs.

Im Anschluss war der Tagungsteil schon wieder vorbei. Abends sind wir Essen gegangen und haben gemeinsam mit dem German Trip eine Späti Tour durch Berlin gemacht. Nach einer etwas kürzeren Nacht, ließen wir am Sonntag das Wochenende mit einem Schwarzlichtminigolf Turnier ausklingen.


Wie jedes mal, hat es viel Freude bereitet und auch Inspirationen gegeben, sich mit Mitgliedern aus dem restlichen Distrikt auszutauschen.