Rotaract KidsCamp

Was genau ist das Rotaract KidsCamp?

Das Rotaract KidsCamp ist ein ehrenamtlich organisiertes Zeltlager. Es bietet Kindern die Möglichkeit abseits des Alltages einen abwechslungsreichen und kostenlosen Kurzurlaub zu erleben. Die Teilnahme der Kinder läuft über Patenschaften der örtlichen Rotary Clubs. Auf diese Weise kann auch Kindern ein toller Sommer ermöglicht werden, deren Familien ihnen sonst kein Zeltlager finanzieren könnten.

Die Kinder werden im KidsCamp eine Mischung aus vielen Sportspielen, Bastel- und Werkangeboten, Spielen ohne Grenzen, Waldwanderungen und gemeinsamen Lagerfeuerabenden erleben. Kurz: Spiel, Sport und viel Spaß!

Vom 20.08.-24.08.2025 sind rund 70 Kinder unsere Gäste auf dem Gut Schmarsow in Rollwitz und dürfen sich auf viele Spiele, großartige Workshops und ganz viel Gute Laune freuen bei unserem Weltraum KidsCamp. Wenn auch du dabei sein willst, melde dich unter greifswald[at]rotaract.de. Denn nur mit vielen freiwilligen Helfern wird das KidsCamp zu einem vollen Erfolg!

Was für Aufgaben können vor Ort übernommen werden?

Zeltbetreuer*in

Unsere KidsCamp Kinder sind in 6-8er Gruppen in Zelte aufgeteilt. Jedes Zelt wird während der KidsCamp Tage von zwei Zeltbetreuer*innen begleitet. Diese sind erste Ansprechpartner*innen für die Kinder.
Die Zeltbetreuer*innen durchlaufen das KidsCamp Programm mit „ihren“ Kindern und erleben das KidsCamp damit hautnah. Gemeinsam wird gespielt, gegessen, Spaß gehabt, Heimweh geheilt und vieles mehr. Idealerweise sind die beiden Helfer kontinuierlich für das Zelt und seine Kinder da.

Springer*in

Während eines Zeltlagers müssen viele Kleinigkeiten erledigt werden und es geschieht auch unvorhergesehenes. Ein Lagerfeuer brennt zB nicht von alleine. Bei Gewitter muss das ein oder andere Zelt rechtzeitig um- oder abgebaut werden. Ein paar Spielgeräte fehlen und müssen eingekauft werden. Es wird eine Nachtwache benötigt, etc. Außerdem kannst du in der Küche beim schnippeln, kochen und abschmecken eingesetzt werden. Auch eine Programmstation betreut sich nicht von allein. Die Workshops müssen aufgebaut und betreut werden, die Kids müssen schließlich wissen, was sie an dieser Station erleben dürfen.

Dazu benötigen wir viele Helfer*innen, welche sich flexibel einsetzen lassen und voll Anpacken können. Ideal für alle KidsCamper – egal ob du die ganze Zeit vor Ort bist oder nicht!

Welche Kosten fallen für mich an?

Ihr müsst nur eure An- und Abreise finanzieren. Der gesamte Aufenthalt ist für euch spendenfinanziert. Es kommen keine weiteren Kosten auf euch zu.

Wie muss ich mich vorbereiten?

Alle Helfer*innen sind dazu angehalten an dem Helfer*innentraining teilzunehmen. Dieses bereitet euch auf das Arbeiten mit Kindern vor, auch wenn ihr keine Jugendleiterkarte (JuLeiCa) besitzt. Das Vorbereitungswochenende findet direkt vor dem Camp vom 18.-20.08.25 statt. Dort wird auch schon das Programm durchgespochen.

Außerdem benötigen wir von euch das sogenannte “erweiterte polizeiliche Führungszeugnis”. Dieses kannst du in der örtlichen Meldebehörde oder über das Online-Portal des Bundesamts für Justiz ( www.fuehrungszeugnis.bund.de)  beantragen. Für ehrenamtliche Tätigkeit ist dieses kostenfrei. Eine Bescheinigung der ehrenamtlichen Tätigkeit bekommst du auf Anfrage von uns.