Der Greifswalder Rotary Club unterstützt zusammen mit den Getränkeland-Märkten in MV die Impfung von Kindern in armen Ländern. Jetzt wird gesammelt, was das Zeug hält.
Greifswald. Am vergangenen Sonnabend starteten der Rotary Club Greifswald und die Firma „Getränkeland“ eine dauerhafte Sammelaktion. Wie Ralf Krauel, Bezirksverkaufsleiter von Getränkeland, betonte, beteiligen sich in Mecklenburg-Vorpommern – so auch in Wolgast und auf Usedom – alle 127 Märkte des Unternehmens daran. Die Sammelaktion ist Teil eines Projektes zur endgültigen Ausrottung der heimtückischen Krankheit – der Poliomyelitis. In den meisten Ländern ist diese Krankheit seit vielen Jahren ausgerottet. Nur noch in drei Ländern – Pakistan, Nigeria und Afghanistan – sind Polio-Fälle bekannt. In Deutschland sind pro Jahr rund 20 Milliarden Plastikdeckel in Umlauf – mit einem Recyclingwert von zwölf Millionen Euro. „Das ist viel zu schade zum Wegwerfen. Daher sind die Rotarier auf die Idee des Sammelns gekommen“, sagt Reinhard Nikschick vom Rotary Club Greifswald. Der Kunststoff wird an Unternehmen der Abfallindustrie verkauft, mit dem Erlös die Kampagne „End Polio Now“ (deutsch: Kinderlähmung jetzt beenden) von Rotary International unterstützt. Mit 500 Deckeln wird eine Polio-Impfung finanziert und so ein Kinderleben gerettet.
Von Meerkatz, Cornelia
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.