Erschöpft aber glücklich kamen wir am Sonntagabend wieder nach Hause. Denn am Wochenende fand die DeuKo (Deutschland Konferenz) in Bochum statt. Der Rotaract Club Witten-Wetter-Ruhrtal lud in die Ruhruniversität Bochum zu drei spannenden Tagen. Am Freitag konnten wir es auf der Welcome-Party in der Werk°stadt in Witten zunächst so richtig krachen lassen, um am Samstag selbstverständlich pünktlich um 9 Uhr im Audimax zu sein und dem Plenum zu folgen. Wir bekamen Einblicke in die Arbeit des diesjährigen RDK (Rotaract Deutschland Komitees) und wählten die Mitglieder für das kommende Rotaract-Jahr. Am Nachmittag warteten spannende und lustige Workshops bis es dann zeit wurde sich nach dem traditionellen Turnhallen-Grillen schick zu machen für den Galaball. Nachdem bis morgens um vier geschlemmt, gelacht und natürlich ausgelassen getanzt wurde, versuchten wir alle, egal ob im Hostel oder in der Turnhalle, noch wenigstens ein paar Stunden Schlaf zu bekommen. Am Sonntag ging es dann weiter mit den letzten Wahlen für den Best-Act und das Best-Picture. Es folgte ein humorvoller aber auch sehr emotionaler Festakt, der mit dem DeuKo-Lied sein feierliches Ende fand und die Deutschland Konferenz 2017 abrundete. Danke, lieber RAC Witten-Wetter-Ruhrtal.
Wir sehen uns alle 2018 in Kölle zur nächsten DeuKo!











Am nächsten Vormittag gab es eine Segeltour auf dem Schoner Vorpommern, sowie eine Caspar-David-Friedrich Tour mit anschließendem Picknick bei der Klosterruine Eldena, welche der berühmte Maler und Sohn der Stadt in vielen seiner Zeichnungen verewigt hat. Zu dieser Führung waren auch die syrischen Freunde des Clubs dabei. Beim Galaball abends kamen durch die Tombola, sowie die Versteigerung eines Bildes einer jungen aufstrebenden Greifswalder Künstlerin über
500 Euro zusammen. Diese werden für den Erhalt bzw. Ausbau der Streuobstwiesen mit alten Obstsorten wie dem “Pommerschen Krummstiel”, dem “Danziger Kantapfel“ oder der “Guten Luise” im Greifswalder Stadtforst gespendet. Besonders beliebt waren die Gewinne der Tombola, bei denen es sich um alkoholische Getränke handelte, welche unsere Rotary Clubs gespendet hatten. Wir danken allen Teilnehmern die mit uns gefeiert haben und sind bereit für die nächsten erfolgreichen 16 Jahre.
trotz Bewusstlosigkeit beim Versuch des Aufstehens wurde der nächste Termin bereits in den Kalender eingetragen.
Bei der ersten Aktion im neuen Clubjahr stand die Säule „Lernen“ im Vordergrund. Wir haben die Museumswerft im greifswalder Museumshafen besichtigt. Es handelt sich um die größte ihrer Art in Deutschland. Auf dem Gelände werden bis heute Schiffe auf traditionelle Weise gebaut und vor allem saniert. Dabei kommen private Bootsbesitzer aus den verschiedensten Ländern um an ihren Schiffen zu arbeiten. Bei der Führung haben wir viel über die Geschichte der Werft aber auch über den Holzschiffbau allgemein gelernt. Besonders interessant war für uns, dass der Gaffelschoner „Vorpommern“ das erste Schiff war, welches nach der Wende auf der Slipanlage umgebaut wurde. Denn genau mit diesem Schiff werden wir bei unserer Charter vom 23.-25.9.16 eine Segeltour machen.