Rotary Barcamp Distrikt 1940

Zahlreiche RotaracterInnen nahmen am Barcamp teil. (Foto: Rotaract Club Rostock)

Am 11. Februar diesen Jahres fand in Berlin auf dem Gelände des Phorms Campus das 2. Rotary Barcamp statt. Diese sogenannte „Unkonferenz“ bot eine Plattform für offene und ehrliche Diskussionen zwischen allen Mitgliedern der rotarischen Familie über all das, was die Clubmitglieder bewegt. So diskutieren RotaracterInnen, InteracterInnen, RotarierInnen und InnerwheelerInnen gemeinsam unter anderem über ein Urban-Gardening-Projekt, die Relevanz von Sozialen Medien oder die Beziehung zwischen RotaracterInnen und RotarierInnen und wie sie verbessert werden kann. In zahlreichen Sessions, in denen „per Du“ und auf Augenhöhe miteinander gebrainstormed wurde, kamen spannende Gedanken und neue Ideen auf.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Rotaract Greifswald auf der REM Bratislava 2017

Fee, Franzi (Rotaract Augsburg) und Laura (v.l.) auf dem Gala-Abend mit dem Motto „Rotaract in Swing“.

Das Rotaract European Meeting (REM) ist jedes Mal ein Highlight! Die Winter-REM im Januar diesen Jahres fand in Bratislava statt. Ein Wochenende lernen, helfen und ausnahmsweise vor allem feiern mit coolen Menschen aus ganz Europa und sogar aus der ganzen Welt. Viele witzige Schnappschüsse findet Ihr auf facebook unter „REM Bratislava Winter 2017“ oder unter dem #rembratislava2017.

Wir freuen uns schon auf die EuCo in Warschau!

Clubnachwus zur Weihnachtsfeier

Am 19. Dezember hatten wir unsere kleine gemütliche Weihnachtsfeier. Beim gemeinsamen Waffeln essen und Weihnachtslieder singen, bot sich die ideale Gelegenheit aus unseren drei, bis dahin, Gästen Tabea, Deike und Laura nun endlich Mitglieder zu machen. Wir freuen uns auf viele tolle „Lernen, Helfen, Feiern“-Momente mit unserem Clubzuwachs!

Schnappschuss von unserer instagram-page: https://www.instagram.com/p/BOShNIThooV/?taken-by=greifswald.rotaract

Kauf-eins-mehr-Aktion vom 17. Dezember

Fee, Christopher und Laura B. (v.l.) mit dem Spendenresultat (Foto: Overbeck)

Kurz vor Weihnachten gaben wir bei unserer „Kauf-eins-mehr-Aktion“ noch einmal alles. Ganz im Sinne der Nächstenliebe sammelten wir am 17. Dezember im real-Markt Greifswald Sachspenden für die Greifswalder Tafel. Das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen und machte uns zuversichtlich, dass diese Aktion Wiederholungsbedarf hat!

Hier findet Ihr den zugehörigen facebook-Beitrag:

https://www.facebook.com/greifswald.rotaract/posts/1249899845046678

Die perfekte Verbindung zwei unserer rotaractischen Säulen – Profs@turntables

Zu Beginn des neuen Semesters veranstalteten wir nun zum 6. Mal die Benefizparty Prof@turntables. Wir konnten sechs Professoren der Universität Greifswald dazu bringen für den Abend das Redner- gegen einen DJ-Pult zu tauschen. Unterstützt wurden wir aus den unterschiedlichsten Fachbereichen, was ein ebenso breit gefächertes Publikum anlockte. Es waren zwei Mediziner, ein Biochemiker, eine Zoologin, ein Jurist und ein Germanist als DJs vertreten. Die Professoren durften ihre Musik ganz frei wählen, sodass die Gäste eine bunte Mischung zu hören bekamen. Von Schwabenrock, über Blues bis zu Elektro war alles dabei. Das hat die rund 200 Gäste jedoch nicht davon abgehalten ausgelassen zu tanzen.
Der Erlös ging dieses Jahr an „Kinosol“, ein Jungunternehmen aus den USA, das Dehydratoren entwickelt hat, welche lediglich mit Solarantrieb funktionieren. Somit können Ernteverluste in Dritte Welt Ländern stark minimiert werden. Vor allem Kleinbauern können auf diese Weise viele Sorgen abgenommen werden. Zwei der Gründerinnen von „Kinosol“ kamen sogar zu unserer Veranstaltung um vor Ort über den Spendenzweck zu informieren.
Wir werden auch im nächsten Jahr wieder unser größtes Projekt Profs@turntables veranstalten und dabei durch Feiern anderen Helfen.

Unsere 16 Jahres Charter mit Herz und viel Liebe

 

Vom 23.9.-25.9.16 haben wir, der RAC Greifswald, unser Sweet  16 Charter Jubiläum gefeiert. Hierbei hat sich der Nordosten Deutschlands Rotaractern aus ganz Deutschland mal wieder von seiner besten Seite gezeigt. Die mit viel Herzblut und Liebe organisierte Charter hat alles geboten was das Herz begehrte. Los ging es mit einer Welcomeparty auf einem alten Hafenkranponton. Bei lecker Bratwurst und Bier wurde  sich ordentlich kennengelernt.dsc_7616 Am nächsten Vormittag gab es eine Segeltour auf dem Schoner Vorpommern, sowie eine Caspar-David-Friedrich Tour mit anschließendem Picknick bei der Klosterruine Eldena, welche der berühmte Maler und Sohn der Stadt in vielen seiner Zeichnungen verewigt hat. Zu dieser Führung waren auch die syrischen Freunde des Clubs dabei. Beim Galaball abends kamen durch die Tombola,  sowie die Versteigerung eines Bildes einer jungen aufstrebenden Greifswalder Künstlerin überdsc_0095 500 Euro zusammen. Diese werden für den Erhalt bzw. Ausbau der Streuobstwiesen mit alten Obstsorten wie dem “Pommerschen Krummstiel”, dem “Danziger Kantapfel“ oder der “Guten Luise” im Greifswalder Stadtforst gespendet. Besonders beliebt waren die Gewinne der Tombola, bei denen es sich um alkoholische Getränke handelte, welche unsere Rotary Clubs gespendet hatten. Wir danken allen Teilnehmern die mit uns gefeiert haben und sind bereit für die nächsten erfolgreichen 16 Jahre.

Unsere Blutspende mit Cristiano Ronaldo

Am 2. August war es wieder so weit und wir sind zur Blutspende in die Universitätsmedizin gegangen. Unser Club geht regelmäßig gemeinsam spenden. So helfen wir die Blutbank zu füllen und zusätzlich können wir mit dem erhaltenen Geld ein
Projekt in Greifswald unterstützen, dass Kindern aus sozialschwachen Verhältnissen eine warme Mahlzeit am Tag ermöglicht. Auf diese Weise können wir durch eine einfache Tat gleich mehrfach Gutes tun. Wobei ich an dieser Stelle den Einsatz des Clubs loben muss,BlutspendeRACGreifswald trotz Bewusstlosigkeit beim Versuch des Aufstehens wurde der nächste Termin bereits in den Kalender eingetragen.
Da Cristiano Ronaldo die Kampagne “Be the 1 donor” unterstützt, haben wir ihn ebenfalls über die unterschiedlichsten Kanäle zu unserer Blutspende eingeladen. Im Endeffekt war er in Form eines Fotos mit dabei.

Besichtigung der Museumswerft

IMG_4053Bei der ersten Aktion im neuen Clubjahr stand die Säule „Lernen“ im Vordergrund. Wir haben die Museumswerft im greifswalder Museumshafen besichtigt. Es handelt sich um die größte ihrer Art in Deutschland. Auf dem Gelände werden bis heute Schiffe auf traditionelle Weise gebaut und vor allem saniert. Dabei kommen private Bootsbesitzer aus den verschiedensten Ländern um an ihren Schiffen zu arbeiten. Bei der Führung haben wir viel über die Geschichte der Werft aber auch über den Holzschiffbau allgemein gelernt. Besonders interessant war für uns, dass der Gaffelschoner „Vorpommern“ das erste Schiff war, welches nach der Wende auf der Slipanlage umgebaut wurde. Denn genau mit diesem Schiff werden wir bei unserer Charter vom 23.-25.9.16 eine Segeltour machen.

BETS und Charter in Brandenburg

Ca. 30 Rotaracter und Rotarier auf dem BETS
Ca. 30 Rotaracter und Rotarier auf dem BETS Fotograf: Tim-Benjamin Lembcke

Am 2.7. fand in Brandenburg das BETS (Board Elective Training Seminar) statt. Neben Rück- und Ausblicken gab es rege Gespräche rund um Informations- und Qualitätsmanagement, die BuSo (Bundessozialaktion), das KidsCamps und natürlich auch die einzelnen Clubämter.

Nach dem offiziellen „Arbeitsteil“ konnten wir auf der 5-Jahres-Charter des RAC Brandenburg/Havel mit Der Mannschaft jubeln und anschliessend bis spät in die Nacht das Tanzbein schwingen.